Themenhefte
Die bereits erschienenen Ausgaben sind als Links angelegt, die direkt zu den Inhaltsverzeichnissen und zu den Abstracts der jeweiligen Hefte führen. Die Hefte der Jahrgänge 2003 - 2013 sind erschienen unter dem Titel ZPPM (Zeitschrift für Psychotraumatologie, Psychotherapiewissenschaft, Psychologische Medizin) Im Online-Archiv können Sie sowohl Einzelhefte als auch ganze Jahrgänge von ZPPM und Trauma als PDF downloaden. Die Bezahlung erfolg per PayPal . Hier finden Sie eine Vorschau auf die geplanten Themenhefte der Jahre 2018-2019
Trauma aktuell
Heft 04/2017 : Tiergestützte Traumatherapie (Hrsg. Andreas Sobottka & Robert Bering)
Heft 03/2017 : Brainspotting (Hrsg. Gerhard Wolfrum)
Heft 02/2017 : Behandlungstrauma (Hrsg. Manfred Sauer)
Heft 01/2017 : Psychosomatische Schmerzsyndrome nach Traumatisierung (Hrsg. Carl Eduard Scheidt)
__________________________________________________________
Heft 04/2016 : Sexueller Kindesmissbrauch (Hrsg. Claudia Igney)
Heft 03/2016 : Vulnerabilität und Resilienz (Hrsg. Rosmarie Barwinski)
Heft 02/2016 : Störungen und Aktivierungen der kindlichen Entwicklung (Hrsg. Kurt Mosetter & Reiner Mosetter)
Heft 01/2016 : Traumatisierte Flüchtlinge: Diagnostik und Therapie (Hrsg. Monika Reif-Huelser)
__________________________________________________________
Heft 04/2015 : Betriebliche Eingliederung nach Traumatisierungen (Hrsg. Dirk Windemuth)
Heft 03/2015 : Psychotraumatologie im Pflegedienst (Hrsg. Robert Bering)
Heft 02/2015 : Trauer und Trauma (Hrsg. Hanne Shah & Thomas Weber)
Heft 01/2015 : Psychose und Trauma (Hrsg. Thomas Soeder)
__________________________________________________________
Heft 04/2014 : Täterintrojekte (Hrsg. Ralf Vogt)
Heft 03/2014 : Schwangerschaft und Kindesmisshandlung (Hrsg. Ruthard Stachowske)
Heft 02/2014 : Traumatisierung und Burnout (Hrsg. Roland Portuné, Gerd Wenninger)
Heft 01/2014 : Stationäre Traumatherapie (Hrsg. Gerhard Wolfrum)
ZPPM (2003-2013)
Heft 04/2013 : Cinematraumatolgie: Die Darstellung psychischer Traumatisierung im Film (Hrsg. Gottfried Fischer)
Heft 03/2013 : Trauma und Sprache (Hrsg. Luise Reddemann)
Heft 02/2013 : Medienunterstützung in der Traumatherapie (Hrsg. Christiane Eichenberg)
Heft 01/2013 : Aufstellung bei Trauma oder Trauma durch Aufstellung? (Hrsg. Werner Haas)
__________________________________________________________
Heft 04/2012 : Rituelle Gewalt (Hrsg. Gaby Breitenbach & Claudia Igney)
Heft 03/2012 : False-Memory-Debatte (Hrsg. Rosmarie Barwinski)
Heft 02/2012 : Trauma und Körper (Hrsg. Pia Andreatta & Inge Hefel-Lester)
Heft 01/2012 : Sucht- und Traumatherapie (Hrsg. Luise Reddemann und Ingo Schäfer)
__________________________________________________________
Heft 04/2011 : Jenseits von Bologna. Der Bildungsprozess in Psychotherapie und Pädagogik (Hrsg. Gottfried Fischer).
Heft 03/2011 : Psychotraumatologie zwischen Stabilisierung und Konfrontation (Hrsg. Luise Reddemann)
Heft 02/2011 : Trauma und Krankheit (Hrsg. Manfred Sauer, Sabine Emmerich)
Heft 01/2011 : Vergewaltigung und Trauma (Hrsg. Rosmarie Barwinski)
__________________________________________________________
Heft 04/2010 : Alter und Trauma (Hrsg. Bildungsinstitut TERTIANUM ZfP)
Heft 03/2010 : Traumatisierung durch Unfälle (Hrsg. Dirk Windemuth)
Heft 02/2010 : Arbeitswelt und Gesundheit (Hrsg. Elmar Brähler, Yve Stöbel-Richter)
Heft 01/2010 : Transgenerationale Traumatisierung (Hrsg. Jörg Frommer, Stefan Trobisch-Luetge)
__________________________________________________________
Heft 04/2009 : Traumatische Ereignisse im interkulturellen Kontext (Hrsg. Rolf Manz)
Heft 03/2009 : Psychopharmakologie (Hrsg. Robert Bering)
Heft 02/2009 : Demenz (Hrsg. Rainer Mosetter, Kurt Mosetter, Gottfried Fischer)
Heft 01/2009 : Trauma und Wachstum (Hrsg. Maria Pia Andreatta, Dieter Kratzer)
__________________________________________________________
Heft 04/2008 : Heilen und Forschen heute (Hrsg. Fischer)
Heft 03/2008 : Vorbewusste Prozesse (Hrsg. Sauer & Leuschner)
Heft 02/2008 : Biosemiotik in der psychosomatischen Medizin (Hrsg. Bering & Fischer)
Heft 01/2008 : Abwehrmechanismen gegen die Kenntnisnahme von Trauma (Hrsg. Barwinski)
__________________________________________________________
Heft 04/2007 : Psychotherapie als geisteswissenschaftliche Disziplin (Hrsg. Fischer)
Heft 03/2007 : Sekundäre Traumatisierung (Hrsg. Möller & Andreatta)
Heft 02/2007 : Unterwegs zur Psychotherapiewissenschaft als eigenständige Disziplin 1: Beiträge der Psychodynamik (Hrsg. Fischer)
Heft 01/2007 : Psychische Folgen politischer Traumatisierung (Hrsg. Frommer)
__________________________________________________________
Heft 04/2006 : Prävention sexueller Gewalt gegen Kinder (Hrsg. Junior)
Heft 03/2006 : Integrierte Medizin - zum Gedächtnis an Thure von Uexküll (Hrsg. Sauer)
Heft 02/2006 : Darstellung von Traumata in der Kunst (Hrsg. Lange-Kirchheim)
Heft 01/2006 : Psychotraumatologie in der Medizin (Hrsg. Bering)
__________________________________________________________
Heft 04/2005 : Trauma und Erwerbslosigkeit (Hrsg. Barwinski Fäh)
Heft 03/2005 : Trauma und Sucht (Hrsg. Reddemann)
Heft 02/2005 : Psychobiologie des Traumas (Hrsg. Bering)
Heft 01/2005 : Selbsthilfe nach traumatisierenden Ereignissen (Hrsg. Fischer)
__________________________________________________________
Heft 04/2004 : Traumatisierung bei Kindern Entwicklungslinien der Diagnostik und Therapie (Hrsg. Riedesser)
Heft 03/2004 : Psychologie in der Medizin (Hrsg. Brähler)
Heft 02/2004 : Diagnostik und Behandlung von traumatisierten Flüchtlingen (Hrsg. Birck)
Heft 01/2004 : Forschungsmethodologie und Theoriebildung in der Psychotraumatologie (Hrsg. Seidler)
__________________________________________________________
Heft 04/2003 : Psychotraumatologische Begutachtung (Hrsg. Fischer)
Heft 03/2003 : Behandlung psychotraumatischer Belastungsstörungen mit EMDR (Hrsg. Lamprecht)
Heft 02/2003 : Psychoanalyse und Trauma (Hrsg. Reddemann)
Heft 01/2003 : Früherkennung und Prävention psychischer Traumatisierung und das Trauma der Helfer (Hrsg. Fischer)