Der Autor, der selbst einmal Lehrer werden wollte, beschreibt - als Arzt - typische Erkrankungen von Lehrern. Und er zeigt, wie sich die hohen Belastungen im Lehrerberuf besser bewältigen lassen. Seine Vorschläge reichen von Orientierungspraktika, mehr pädagogischem Personal, neuer Zeitgestaltung bis zu Supervision, Entspannungsverfahren und Hilfen für die emotionale Verarbeitung - geschrieben für Lehrer zur Reflexion und Verbesserung ihrer eigenen Situation und für Eltern und Erzieher zum besseren Verständnis für die Wirklichkeit des Lehrerberufs.
Schulpsychologie von A bis Z. Ein schulpsychologisches Praxislexikon, das verständlich, präzise und konkret das aktuelle schulpsychologische Wissen für den Beratungs- und Schulpraktiker bündelt. Das Nachschlagewerk eignet sich für alle im Schulbereich tätigen Beratungsfachkräfte, für Lehrerinnen und Lehrer, für Schulleitung und Schulaufsicht, für alle im Lehreraus- und Lehrerfortbildung Tätigen, aber selbstverständlich können auch interessierte Eltern sowie Schülerinnen und Schüler von ihm profitieren. Das Wissen wird in Übersichtsartikeln, Kurzbeschreibungen und Definitionen souverän vermittelt.
Wertvolle und nützliche Anregungen, um die Schulentwicklung im Spannungsfeld zwischen Schule und Beruf voranzutreiben. Die Autoren zeigen auf, • wie Schulen ihre eigenen Kräfte mobilisieren können, um zukunftsfähig zu werden, • wie sich der Übergang von der Schule zum Beruf möglichst reibungsfrei gestalten läßt (Beispiel Berufsvorbereitungsprojekt), • wie sich die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien bzw. Medien sinnstiftend und bildend einsetzen lassen.
19,00 EUR
Neue Prämienaktion 2022
5 Zeitschr.-Pakete
Fünf Zeitschriftenpakete zu Sonderpreisen: “Sekundäre Traumat.” “Traumat. Flüchtlinge” “Transgenerationale T." “Politische Traumat.” "Sex./rituelle Gewalt"
Versandkostenfrei ab 30,- €
Versandkostenfrei im Inland ab 30,- € Bestellwert. Versandkosten Ausland. Shipping costs outside European countries.
VIELSEITS
Pionierprojekt in Stuttgart Geschützte Tageseinrichtung und ambulant betreutes Wohnen für Opfer extremer Gewalt. Information zur Spende in diesem Flyer [645 KB]
Sexualisierte Gewalt
Fachkreis "Sexualisierte Gewalt inorganisierten und rituellen Gewaltstrukturen" beim BMFSFJ Empfehlungen und Strategien [354 KB]
Kooperation
Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren