Themenschwerpunkt: Kollegiale Nachsorge (Hrsg. Thomas Weber, Wolfgang Heiler). Die Beiträge beziehen sich auf physische und psychische Gewalterfahrungen in Arbeitsfeldern, in denen das Risiko, Opfer von berufsbedingten Übergriffen zu werden, wesentlich höher ist als in anderen beruflichen Konstellationen. Dabei sind Traumatisierungen und Extrembelastungen in Krankenhäusern oder Heimeinrichtungen, die Menschen mit psychischen Erkrankungen behandeln bzw. betreuen, oder in Justizeinrichtungen alltäglich. Ausführlich werden die Unterstützungsbedarfe in Folge beruflicher Extrembelastungen aufgezeigt. Dabei werden wesentliche Aspekte der Kollegialen Nachsorge und Kollegialen Unterstützung herausgearbeitet. Beispielhaft wird dargestellt, wie diese niedrigschwelligen Unterstützungsangebote in den verschiedenen Bereichen umgesetzt werden.
Wendy Hoffman beschreibt ihre Erinnerungen als Überlebende von Mind-Control und organisierter ritueller Gewalt. "Dieses Buch stellt den Leser vor einige Herausforderungen, denn es lädt ein zur Auseinandersetzung mit einer Welt, in der Kinder als benutzbare Ware, Menschen als Forschungsmaterial und Menschlichkeit als verachtenswerte Schwäche gehandelt werden." (Aus dem Vorwort von Gaby Breitenbach)
Wenn ein Mensch stirbt, bleibt vieles von dem erhalten, was seine Anwesenheit ausgemacht hat. Darüber hinaus zeigt sich eine bleibende Präsenz von Toten in Erinnerungen, Träumen, Gefühlen, Wahrnehmungen und Verhaltensweisen von Hinterbliebenen. Das Buch beschreibt diese vielfältige und dichte Präsenz und fragt in sozialwissenschaftlichen und theologischen Perspektiven, ob und wie darin die Identität und das Subjektsein von Verstorbenen zum Ausdruck kommen.
Ohne Sicherheit können wir nicht leben, wenn wir unser Menschsein entfalten wollen, sonst verharren wir im defensiven Modus des Überlebens. Auf dem Boden der Psychologie der Selbstbejahung werden in diesem Buch unter traumapsychologischen Gesichtspunkten die schu?tzenden Kräfte in ihren verschiedenen Erscheinungsweisen erkundet, die das Leben uns in Notsituationen zur Verfügung stellt.
Traumatisierende Erfahrungen in der Kindheit können zu einer ablehnenden Haltung sich selbst gegenüber führen - zu Selbstverneinung. Sie entsteht durch die Identifikation mit erlebter Fremdverneinung (z.B. Abwertung, Demütigung oder Misshandlung). Selbstverneinung schränkt die Lebensqualität erheblich ein und ist die Ursache leidvoller Traumafolgesymptome. Die Autorin zeigt, wie es im Prozess der Traumaheilung gelingen kann, in Selbstbejahung zu wachsen und zu Selbstachtung und Selbstliebe zurückzufinden.
Das in Deutschland noch relativ unbekannte körper- und gehirnbasierte Brainspotting-Verfahren nutzt die Selbstregulationskräfte des menschlichen Gehirns. Mit Brainspotting kann Patienten geholfen werden, die nach einer traumatischen Erfahrung unter gravierenden Beeinträchtigungen und Beschwerden leiden. Es ist deutlich schonender für Patienten als andere therapeutische Verfahren; und es reduziert auch das Risiko einer indirekten Traumatisierung der Therapeuten.
Die moderne Arbeitswelt gesund und kompetent zu bewältigen, ist das Gebot der Stunde. Je stärker dabei präventive Ansätze berücksichtigt werden, desto erfolgreicher und nachhaltiger kann den Erfordernissen der digitalen Transformation begegnet werden. In diesem Buch mit dem vollstänsigen Titel "Moderne Arbeit präventiv gestalten, gesund und kompetent bewältigen" wird über praxiserprobte, qualitätsgesicherte und aufwandsökonomische Konzepte und Methoden für ein modernes Human Resource (HR)- und Gesundheitsmanagement in den Unternehmen berichtet. Es sind Produkte und Ergebnisse aus dem wissenschaftlichen Begleitvorhaben MEgA des BMBF-Förderschwerpunktes "Präventive Maßnahmen und Empfehlungen für die sichere und gesunde Arbeit von morgen".
26,00 EUR
Neue Prämienaktion 2021
5 Zeitschr.-Pakete
Fünf Zeitschriftenpakete zu Sonderpreisen: “Sekundäre Traumat.” “Traumat. Flüchtlinge” “Transgenerationale T." “Politische Traumat.” "Sex./rituelle Gewalt"
Versandkostenfrei ab 30,- €
Versandkostenfrei im Inland ab 30,- € Bestellwert. Versandkosten Ausland. Shipping costs outside European countries.
VIELSEITS
Pionierprojekt in Stuttgart Geschützte Tageseinrichtung und ambulant betreutes Wohnen für Opfer extremer Gewalt. Information zur Spende in diesem Flyer [645 KB]
Sexualisierte Gewalt
Fachkreis "Sexualisierte Gewalt inorganisierten und rituellen Gewaltstrukturen" beim BMFSFJ Empfehlungen und Strategien [354 KB]
Kooperation
Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren